MedMaxx ÄRZTEBERATER-FORUM 2023 in "hybrider" Form!
Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich am Mittwoch, 10. Mai 2023, beim 6. MedMaxx Ärzteberater-Forum "hybrid" über die wichtigsten aktuellen Fragestellungen im Gesundheitsmarkt zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen und Neues in Erfahrung zu bringen - gerne in Präsenz im Stadthaus Ulm oder digital als Stream in der Live-Übertragung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 10. Mai 2023 persönlich oder auf digitalem Wege begrüßen zu dürfen!
Freuen Sie sich 2023 u. a. auf folgende Top-Themen:
Was bringt die Lauterbach´sche Ambulantisierungs-Offensive? Stehen nun alle bei der Reise nach Jerusalem?
- Einschätzung der gesundheitspolitischen Großwetterlage und Vorstellung relevanter, aktueller Reformgesetze
- Welche Auswirkungen hat die Ambulantisierung auf die einzelnen Versorgungsbereiche?
- Sind die neuen Vergütungsanreize adäquat?
- Welche Auswirkungen hat das auf den KV-Bereich?
- Wer darf zukünftig welche Leistungen erbringen?
- Welche Hausaufgaben sind noch zu tun?
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers
Dipl.-Volkswirt, Gesundheitsökonom
Ambulantisierung im Gesundheitswesen - Riesenchance für niedergelassene Operateure
- Weiterentwicklung § 115 b
- Stand der Verhandlungen im Honorarausschuss
- § 115 e SGB V (neu): Neue Spielwiese für IV-Angebote
- § 115 f SGB V (neu): Höhere Vergütung für komplexe OP-Leistungen
- Blick auf Chancen und Risiken
Volker Heuzeroth
Experte für die Gestaltung von sektorübergreifenden Kooperationen
Insights: Die Trends im Marketing für Praxen und MVZ-Strukturen
- Aufbau einer starken Marke und die Strategie dahinter
- Die Webpräsenz als Googles-Liebling
- Online-Sichtbarkeit für mehr Reichweite
- Arbeitgebermarke und Employer Recruiting
Nadja Alin Jung
Geschäftsführende Inhaberin m2c - medical concepts & consulting
Geschäftsmodelle und deren Treiber in Health Care
- Digitalisierung der Gesundheitsbranche
- Die Logik von Geschäftsmodellen
- "Ecosysteme" entlang der Patienten?
- Barrieren für die Transformation
Prof. Dr. Oliver Gassmann
Professor für Technologie-/Innovationsmanagement
Dozent für "Business Innovation"
Mythos MVZ - Orientierung im Dschungel aus Fakten und Märchen
- MVZ-Statistiken und ihre politischen Implikationen
- Transparenz und Intransparenz der Strukturen
- Das MVZ als Gesetzgebungsobjekt
Susanne Müller
Geschäftsführerin Bundesverband MVZ e.V.
Fremdkapital in der ambulanten Versorgung: Chance oder Risiko für eine nachhaltige Versorgung im Gesundheitswesen
- Rahmenbedingungen in der GKV
- Status Quo der ambulanten Medizin und insbesondere der ärztlichen Strukturen
- Benchmark in der Radiologie - Wettbewerb mit gleichlangen Spießen?
- Der dritte Weg - Versuch des moderaten Wegs eines Interessenverbands
Dr. Tom Bahr
Vorstand der RadiologenGruppe 2020
Agiles Controlling für Praxen und MVZ
- Analyse eines Geschäftsmodells
- Prinzipien der Agilität
- Agiles Controlling für Praxen und MVZ
Prof. Dr. Wolfgang Merk
Wissens-Update für Berater & Entscheider
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Gesundheitsmarkt
Prof. Dr. Wolfgang Merk
- Aktuelle Rechtsprechung
Daniela Groove, Fachanwältin für Medizinrecht
- Aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Apothekenmarkt
Julia Moser, Apothekerin
Melden Sie sich jetzt auf unserem MedMaxx-Campus an!
Forums-Flyer:Hier erfahren Sie alles rund ums Forum auf einen Blick.
|
Datum: 10. Mai 2023
|
Teilnahme:Digital + in Präsenz |
Zeitraum:9:00 bis 17:30 Uhr |
Anmeldung:Melden Sie sich jetzt auf unserem MedMaxx-Campus an!
|
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflichtfortbildung von Fachberatern (DStV e.V.)
Wie in der Vergangenheit ist die Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflichtfortbildung von Fachberatern (DStV e.V.) in vollem Stundenumfang anerkannt (7 Stunden).
Darüber hinaus ist die Veranstaltung aus unserer Sicht für Versicherungsmakler IDD-konform. Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine entsprechende Erklärung nach VersVermV.
Teilnahmegebühr digital:
- 299,- €
- MedMaxx-Kunden - 30 € (Gutschein-Codes im internen Bereich des MedMaxx-Portals --> News)
Teilnahmegebühr Präsenz:
- 399,- €
- MedMaxx-Kunden - 30 € (Gutschein-Codes im internen Bereich des MedMaxx-Portals --> News)
jeweils zzgl. MwSt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Vortragsunterlagen als PDF zum Download
- Teilnahme an Diskussionen
- Teilnehmerzertifikat/Fortbildungsnachweis als PDF per E-Mail
- Streaming der Vorträge bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung via persönlichem Login für alle Teilnehmer (digital & vor Ort)
- Veranstaltungsort: Präsenz im Stadthaus Ulm, Münsterplatz, 89073 Ulm
- Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Ulm erreichen Sie das Stadthaus zu Fuß in ca. 10 Minuten.
- Anreise mit dem Pkw - Parken:
- Parkhaus am Bahnhof, Bahnhofplatz 1, 89073 Ulm
- Parkhaus Deutschhaus, F.-Ebert-Str. 8, 89073 Ulm
- Parkhaus Fischerviertel, Himmelgasse 5, 89073 Ulm
- Parkhaus am Rathaus, Neue Straße, 89073 Ulm
- Vorabend-Get-Together: Gemeinsames Networking am Vorabend im Ciao Bella, Münsterplatz 7, in der Ulmer Innenstadt
Hier einige Teilnehmer-Feedbacks zur letztjährigen Veranstaltung
- "Ich finde die digitale Form sehr ökonomisch und ökologisch, da nicht jeder aus der Nähe von Ulm kommt."
- "Vielen Dank für die interessanten und kurzweiligen Themen und die guten Praxistipps sowie die perfekte Organisation."
- "Weiter so. Freue mich wieder auf ein Forum in Präsenz, sobald dies wieder möglich ist."
- "Hoffentlich bald wieder persönlich in Ulm."
- "Hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank!"
- "Der Vortrag von Schwester Teresa war außergewöhnlich und sehr inspirierend."
- "Es wäre schön, wenn Sie dieses Forum in Zukunft nicht nur in Präsenz, sondern auch in digitaler Form durchführen könnten. Das erspart den langen Anreise- und Rückreiseweg. Besonderen Dank auch noch einmal für den Beitrag von Schwester Teresa."
- "Tolle Themenzusammenstellung, gerne nehme ich wieder teil."
- "Ich würde es begrüßen, wenn künftig bei Präsenzveranstaltungen auch die digitale Teilnahme möglich wäre."
- "Herzlichen Dank an Sie alle zu diesem gelungenen Event!"
Melden Sie sich jetzt auf unserem MedMaxx-Campus an!