Fast jeder Zweite unzufrieden mit dem Gesundheitssystem – Unzufriedenheit seit 2021 fast verfünffacht
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) wächst der Unmut in der Bevölkerung über das deutsche Gesundheitssystem deutlich:
13.08.2025
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) wächst der Unmut in der Bevölkerung über das deutsche Gesundheitssystem deutlich:
- Im Juli gaben 47 % der Befragten an, weniger zufrieden oder unzufrieden zu sein.
- 40 % sind zufrieden, nur 12 % vollkommen oder sehr zufrieden.
- Im Januar lag der Anteil der Unzufriedenen noch bei 30 %.
- Seit 2021 hat sich die Unzufriedenheit nahezu verfünffacht.
Ursachen laut TK:
- Gefühl, für steigende Beiträge keinen angemessenen Gegenwert zu erhalten.
- Lange Wartezeiten auf Arzttermine als Hauptkritikpunkt.
Reaktionen:
- Deutsche Stiftung Patientenschutz spricht vom „steilsten Vertrauensabstieg in der Gesundheitspolitik" innerhalb weniger Monate.
- Kritik an der Bundesregierung (Schwarz-Rot), wichtige soziale Themen in Kommissionen abzuschieben.
- Hinweis: Im Bundeshaushalt 2026 sind keine zusätzlichen Mittel für Gesundheit oder Pflege vorgesehen.
Finanzlage & Forderungen:
- TK fordert Sofortprogramm, um Beitragserhöhungen 2026 ohne Leistungskürzungen zu verhindern.
- Einsparpotenzial u. a. bei Arzneimittelkosten.
- Ziel: Zeitgewinn für umfassende Strukturreformen.
- Prognose der Krankenkassen: Für 2026 wird mit einem Defizit von bis zu 8 Mrd. € gerechnet.