PKV-Standardtarif: Beiträge steigen ab Juli 2025 um 25 Prozent
Zum 1. Juli 2025 erwartet viele privat Krankenversicherte im Standardtarif eine kräftige Beitragsanhebung.
13.06.2025
Zum 1. Juli 2025 erwartet viele privat Krankenversicherte im Standardtarif eine kräftige Beitragsanhebung. Laut Süddeutscher Zeitung steigen die monatlichen Prämien von derzeit 400 € auf etwa 500 €, was einem Plus von 25 % entspricht.
Hintergrund und Details:
- Der Standardtarif wurde 1994 eingeführt und ist bei allen privaten Krankenversicherern einheitlich geregelt.
- Ziel ist der Schutz älterer Versicherter vor finanzieller Überforderung.
- Beitragserhöhungen sind jedoch erlaubt - zuletzt erfolgte im Vorjahr eine Erhöhung um 9,3 %.
Zugang zum Standardtarif ist streng geregelt:
- Mindestalter: 65 Jahre, alternativ 55 Jahre bei einem Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze von 66.150 € jährlich (2025).
- Versicherte müssen:
- seit mindestens 10 Jahren privat vollversichert sein,
- ihren Vertrag vor dem 1. Januar 2009 abgeschlossen haben.
Alternative für Nicht-Berechtigte:
- Wer die Bedingungen nicht erfüllt, kann nur in den Basistarif wechseln.
- Dieser ist meist teurer als der Standardtarif - und auch dort steigen die Beiträge ebenfalls zum 1. Juli 2025.
Bereits zum Jahresbeginn 2025 gab es spürbare Erhöhungen:
- Zum 1. Januar stiegen die Beiträge für rund 2/3 der Privatversicherten.
- Gleichzeitig erhöhten fast alle gesetzlichen Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge.
- Im Durchschnitt verteuerten sich die PKV-Beiträge um 12 % zu Jahresbeginn.
Privatversicherte im Standardtarif müssen sich auf einen massiven Beitragsanstieg im Sommer 2025 einstellen. Wer keinen Zugang zu diesem Tarif hat, zahlt im Basistarif meist noch mehr - bei ebenfalls steigender Belastung.