Zi-Praxis-Panel: Leichte Stimmungsaufhellung in Praxen - Bürokratie bleibt größter Frustfaktor

Das aktuelle Zi-Praxis-Panel 2025 hat die Stimmung unter niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten im ersten Halbjahr analysiert - mit leicht positiver Tendenz.

29.10.2025

Aktuelle Daten des Zi-Praxis-Panels zeigen: 42 Prozent der Vertragsärzte und Psychotherapeuten bewerten ihre berufliche Situation als gut - doch Zeitdruck und Bürokratie belasten weiter den Alltag.

 

Das aktuelle Zi-Praxis-Panel 2025 hat die Stimmung unter niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten im ersten Halbjahr analysiert - mit leicht positiver Tendenz, aber anhaltenden strukturellen Problemen.


Wichtige Ergebnisse:


Herausforderungen im Praxisalltag:
Trotz der leichten Verbesserung bleiben die zentralen Belastungsfaktoren unverändert:


Ausblick:
Die aktuelle Entwicklung zeigt zwar eine vorsichtige Stabilisierung der Stimmung, aber die strukturellen Probleme im System bleiben bestehen. Damit die Niederlassung für jüngere Mediziner langfristig attraktiv bleibt, sind politische Reformen ebenso erforderlich wie interne Verbesserungen in den Praxen - etwa durch moderne Mitarbeiterführung, digitale Entlastung und wirtschaftlichere Prozessgestaltung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Zi - Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung